Dienstag, 28. Mai 2013

Die Make-Ups von Panem: Distrikt 2 - Steinmetzarbeiten / Waffen

"Was wären wir wohl ohne sie: Die unübertroffenen Steinmetzarbeiten aus Distrikt 2 sind Fundament und Stütze unserer Städte, die Körperkraft seiner Bewohner wohlbekannt."
 ("The Hunger Games: Tribute Guide")


Nachdem euch mein Make-Up zu Distrikt 1 so besonders gut gefallen hat (an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für eure zahlreichen und sehr lieben Kommentare bedanken!), wollte ich so schnell wie möglich den Look zum zweiten Distrikt schminken.
Leider hat das nicht so zügig geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe, weil mir wirklich keine großartige Idee für Steinmetzarbeiten eingefallen ist. Auch bei den Umsetzungen anderer Damen im Internet fand ich den zweiten Distrikt immer mega schwach, denn mit ein paar dunkelgrauen Smokey Eyes ist die Sache für mich irgendwie nicht gelaufen.
Daher überlegte ich weiter hin und her aber hatte immer noch keine so richtig zündene Idee, bis ich dann vor drei Tagen das "Seven Deadly Sins: Greed" Video von Klaire de Lys gesehen habe. Sie nennt es "Reptilienmuster", für mich waren das aber perfekte Steine und Kiesel. Ich wollte das Muster also nachschminken, allerdings viel intensiver, damit es auch zum ersten Look passt.
Außerdem habe ich mir bei meinem letzten Treffen mit Josi sehr geniale Kryolanwimpern zu eben diesem Zweck gekauft. Die kleinen schwarzen Kugeln am Ende der Wimpern haben für mich perfekt das aufgegriffen, was der zweite Distrikt darstellt.

Aber nun erstmal wie immer zum Hintergrund. Distrikt 2 ist offiziell für den Bergbau und die Steinmetzarbeiten Panems zuständig, obwohl hier auch die Waffen des Kapitols hergestellt werden. Nach der ersten Revolution, aus der schlussendlich die Nation Panem hervorging, wurde der zweite Distrikt vom Kapitol schon gesondert und bevorzugt behandelt. Das Kapitol sah sich während einer sehr unsicheren und kämpferischen Periode gezwungen, seinen militärischen Stützpunkt vom 13. Distrikt in den zweiten zu verlegen. Seitdem werden die Friedenswächter Panems (die Aufgaben der Polizei und Justiz gleichermaßen übernehmen) hier ausgebildet und da sie auch fast alle aus dem zweiten Distrikt rekrutiert werden, ist eben jener Distrikt der nicht ganz so heimliche Favorit des Kapitols. Somit geht es den Bewohnern auch hier (wie auch in Distrikt 1 und 4) bedeutend besser als in den anderen Teilen Panems und die Kinder werden auch hier dazu erzogen, sich freiwillig für die jährlichen Hungerspiele zu melden, da es eine Ehre ist, sein Distrikt in diesem Wettkampf um Leben und Tod zu vertreten. Da die Kinder illegalerweise schon seit frühester Jugend auf ihre Chance hin trainieren, haben sie einen krassen Vorteil im Gegensatz zu den meisten anderen Tributen und werden von Katniss ebenfalls als "Karrieros" bezeichnet.

Und nun endlich ans Eingemachte! So sieht mein Make-Up zum zweiten Distrikt aus!




Das Make-Up hat von allem ein bisschen zu viel und das finde ich zusammen echt mega toll. Neben dem sehr dominanten Muster habe ich farbtechnisch zu Gold gegriffen, denn das passt meiner Meinung nach sehr gut zu Distrikt 2. Die römisch-inspirierten Rüstungen, in denen die beiden Tribute der 74. Hungerspiele Cato und Clove auf ihrem Streitwagen stehen, sind auch gold und sehr pompös gehalten. Schattiert habe ich hauptsächlich mit warmen, schimmernden Grautönen aus der Urban Decay Smoked Palette und einigen Kupfernuancen aus der gestern gezeigten Kat Von D Ludwig Palette. Außerdem habe ich neben den Kugelwimpern oben auch am unteren Wimpernkranz False Lashes angebracht und zwar in diesem Fall die genialen MAC Lashes Nummer "35", die in der Marilyn Monroe Kollektion 2012 repromotet wurden. Ich finde sie für das untere Lid eigentlich viel besser geeignet als für das obere. Hier unten machen sie die Lider sehr schwer, ein bisschen melancholisch und lassen außerdem noch das Gold hindurchschimmern.
(Diesen beschwerenden Effekt sieht man ganz toll auf dem Bild, auf dem ich nach unten schaue!).

Die Wangen und Lippen habe ich dieses Mal nur verhältnismäßig dezent betont aber trotzdem eingefärbt, denn es sollte nicht tot aussehen. Auf den Wangen trage ich NARS "Outlaw" und auf den Lippen eines meiner geliebten MAC Superglasses in der Farbe "Cherry Electric" und die beiden Produkte passen wirklich perfekt zusammen. Perfect Match möchte ich meinen, obwohl ich den Begriff nicht sonderlich gut leiden kann.

Kat Von D True Romance Eyeshadow Palette "Ludwig"

Just heute kam eine neue Lieferung mit zwei Kat Von D Paletten bei mir an und da ich die Reihe ohnehin schon seit einer Woche fortführen möchte, kommt heute der mittlerweile dritte Teil online.
Heute möchte ich euch gerne die "Ludwig" Palette zeigen, die mich nie sonderlich interessiert hat, weil sie unter allen Kat Von D Paletten die neutralste ist, die die Funktion einer Nudepalette innerhalb des Sortiments übernimmt. Diese "paar Kupferfarben" fand ich den Aufwand irgendwie nicht wert, bis mich (wieder einmal) Josi schließlich Lügen strafte, indem sie zwei wunderschöne Ludwig AMus postete, die ihr hier und hier bewundern könnt.


Da traf es sich natürlich sehr gut, dass die "Ludwig" gemeinsam mit der "Beethoven" Palette die Einzige der alten Plastiketui-Palettenlinie ist, die derzeit noch über Sephora in den USA vertrieben wird. Über eBay konnte ich beide Paletten im letzten Monat für knapp 32 € schießen und das zusammen! MIT Versand! Normalerweise kostet eine ja schon $34! 


Wie ihr ja schon seht, enthält die "Ludwig" Palette ausschließlich Puderlidschatten was letztendlich ja auch der Grund dafür ist, dass sie gemeinsam mit der Beethoven die einzige der ursprünglich sieben Kat Von D Paletten ist, die nicht vom Markt genommen wurde.
Ich bin immer noch sehr traurig, dass die Verpackungen der "Ludwig" und "Beethoven" Paletten gleich gestaltet sind. Zumindest eine hätte man ja abändern können. Das ist jetzt irgendwie asymmetrisch im Vergleich zu den anderen sieben Paletten und das stört meine ausblancierte perfektionistische Kosmetikader echt extremst. Aber ich bemühe mich, darüber hinwegzusehen und an dieser Stelle zu den Lidschatten an sich zu kommen.
Zwar wirken die Farben ersteinmal alle sehr hell und unscheinbar aber das ändert sich schlagartig, wenn man zum ersten Mal begierig in die streichelzarten Texturen patscht.

Sonntag, 26. Mai 2013

The Good vs. The Evil #4: Aquaman

"One rule has always been absolute: 
I protect my people against anyone eager to claim the seven seas as their own."
(Aquaman)

Guten Morgen verehrte Superheldenfangirls und Comicliebhaber!
Bei unserer mittlerweile schon vierten Runde nehmen euch Franzi und ich mit auf eine Reise durch traumhafte Tiefen, über verwunschene Algenwälder hinweg direkt ins geheime Atlantis.

Wir wollten unbedingt Aquaman in unsere Serie mit aufnehmen, obwohl der arme ja besonders heutzutage und gerade auch im Internet oft sehr lächerlich gemacht wird. Ja, er hat jetzt nicht die krassen Superkräfte wie Wonder Woman oder der Hulk aber ich persönlich war schon immer Aquaman-Fan. Erstens wegen des wunderschönen Settings. Egal in welcher der extrem vielen verschiedenen TV Serien oder Filmen, immer ist der Austragungsort Atlantis umwerfend schön gestaltet und da ich sowieso schon immer sehr angetan war von der Sage um Atlantis, bin ich diesbezüglich doppelt begeistert. Davon abgesehen ist Aquaman ein Superheld mit einer sehr einzigartigen Farbkombination im Outfit. Franzi und ich brechen uns ja schon immer einen ab, nicht dauernd nur rot-blaue Kombis zu schminken und da kam uns die bunte Abwechslung in Form von Aquaman und Ocean Master gerade recht. Die Aufteilung fiel dieses Mal wie auch beim Thor vs. Loki Pairing nicht sonderlich schwer, weil Aquaman ja eines der wenigen Blondis im Superhelden-Universum ist :D
Wie ihr bestimmt wisst, ist Aquaman ein DC Charakter und wurde von Paul Norris und Mort Weisinger erschaffen. Nach zwei Marvelrunden mussten wir einfach wieder ein DC Paar schminken!

Wie die Biographien aller anderen Superhelden wurde auch Aquamans Hintergrund mit jeder neu erscheinenden Comicbuchreihe geändert. Ich beziehe mich in meinem Blogpost auf den Background, der in den ursprünglichen Golden Age Comics erzählt wurde.
Aquaman heißt mit bürgerlichem Namen Arthur Curry und ist der Sohn eines Meeresbiologen und Atlanna, einer Bürgerin von Atlantis, die jedoch bei seiner Geburt stirbt. Schon im Säuglingsalter wird offensichtlich, dass mit dem Baby irgendetwas nicht stimmt. So fällt Arthur beispielsweise mit 10 Monaten ins Wasser und kann sofort schwimmen und als er ein weiteres Mal ins Wasser fällt (erstaunlich oft der Fall, nebenbei angemerkt) wird ersichtlich, dass er sogar unter Wasser atmen kann. Später wird dann aufgedeckt, dass Arthur Curry alias Aquaman geboren wurde, um den Thron von Atlantis und der sieben Weltmeere zu besteigen. Zu Aquamans Kräften zählen zu allererst die eben angesprochene Fähigkeit unter Wasser atmen zu können und davon abgesehen kommt ein richtiger Turbo, ein Unterwasser-Highspeed dazu. In einigen Comics ist davon die Rede, dass Aquaman so schnell schwimmen kann wie ein U-Boot und das ist ja echt eine ganz schöne Leistung.
Außerdem kann Aquaman mit den Kreaturen der Meere telepathisch kommunizieren und sie teilweise sogar kontrollieren und befehligen, wenn er nah genug an ihnen dran ist. Er ist stark genug, den immensen Druckabfall und die eiskalten Temperaturen in den dunklen Tiefen des Ozeans auszuhalten und mit dieser Stärke geht auch die Immunität gegen Feuerwaffen einher. Oft belächelt wird Aquaman, weil er und sein Sidekick Aqualad (ebenfalls ein Waisenkind wie auch Batmans Robin) auf riesigen Seepferdchen durch die Meere reiten. Ja, sieht vielleicht lächerlich aus, aber ich finde Aquamans strahlendweißes Unterwasser-Streitross hat etwas.
An dieser Stelle muss ich mal erwähnen, dass mir die neu aufgelegte Version von Aquaman aus den 90er Jahren überhaupt GAR nicht gefällt. Da wurde er zu einem barbrüstigen Barbaren mit langer Mähne und Bart und da ihm die linke Hand abhanden gekommen ist, hat er dort eine "magische Prothese", die er zumeist als Haken trägt aber beliebig variieren kann. Geht gar nicht. Ich mag den ursprünglichen Aquaman so viel lieber.

Mein Make-Up orientiert sich selbstverständlich an Aquamans Outfitfarben orange und grün und hat einige goldene Akzente wie auch seine Uniform. Das Hauptaugenmerk liegt neben den güldenen Schuppen selbstverständlich auf den Wimpern. Für den oberen Wimpernkranz habe ich wie so oft zu den sugarpill "Dewdrop" Lashes gegriffen, die Josi mittlerweile "die Goldiewimpern" nennt xD. Ja, ich benutze die zu häufig aber das sind einfach meine absoluten Lieblingswimpern!
Dieses Mal habe ich auch am unteren Lid False Lashes angebracht und zwar, weil ich die Red Cherry Wimpern mit dem Hologlitter-Wimpernkranz an der unteren Wasserlinie total toll fand und finde. Das passt meiner Meinung nach nicht nur hervorragend zu Aquaman sondern öffnet das Auge noch zusätzlich und bringt einfach einen wahnsinnigen Effekt.

Neben den orangefarbenen Wangen (NARS Taj Mahal ♥) stechen natürlich die dunkelgrün-glitzernden Lippen ins Auge. Die sind eine Kombination aus dem Lime Crime Candyfuture Lipstick in "Serpentina" und dem Carousel Gloss "Hollygram" (ebenfalls Lime Crime). Das ist im Übrigen eine Kombi, die ich euch ohnehin schon länger schuldig bin.




Ich muss gestehen, dass ich mit den Fotos sehr unzufrieden bin. Durch Arbeit und Uni hatte ich nur an einem Tag einen freien Zeitslot zum Schminken und Fotographieren und da war das Licht derartig beschissen, dass nahezu alle Fotos unscharf geworden sind. Deshalb war eine stärkere Nachbearbeitung nötig und die geht dann wieder auf Kosten der Qualität... ach, immer das gleiche Spiel. Aus diesem Grund waren auch keine Detailaufnahmen des Make-Ups brauchbar, also fallen die heute flach. Verzeiht mir das bitte dieses Mal. Ich habe die unerschütterliche Hoffnung, dass das Wetter doch noch mal irgendwann in diesem Jahr besser wird. 
Nun denn! Kommen wir zum Make-Up!